Der Aramäer Aram Djallo wird in der Sowjetunion von der deutschen Wehrmacht aufgegriffen und zur Zwangsarbeit nach Karlsruhe verschleppt. In der Deutschen Waffen- und Munitionsfabrik begeht er Verrat und muss sich verstecken.
Leni Buntin flieht vor den anrückenden Sowjetstreitkräften aus Ostpreußen nach Westen. Sie verliert auf der Flucht ihre Eltern, wird vergewaltigt und von ihrer Schwester getrennt.
Der Krieg scheint die Zukunft Lenis und Arams zerstört zu haben, bis sie in Karlsruhe aufeinander treffen.

Liebe, Mitgefühl und Verzeihen überwinden Hass und Verzweiflung. Bis heute werden unzählige Menschen Opfer von Kriegen. Von der Vergangenheit sollten wir lernen, dass nur mit Verzeihen Kriege verhindert werden können.

Ein historischer Roman vor einem realen Hintergrund.

Information zum Roman

Motivation des Romans und Autor

Leseprobe zur Flucht aus Ostpreußen (2. Teil)

PDF-Datei

Leseprobe zur Zwangsarbeit (1. Teil)

PDF-Datei


Link zu epubli, wo der Roman im Auftrag des Autors veröffentlicht wurde