
In meiner kleinen Sprichwortsammlung des badischen Dialekts unternehme ich den nicht so ganz ernst gemeinten Versuch zu erklären, dass die Dialektsprichwörter eine enge Beziehung zum Existenzialismus und zur Phänomenologie haben. Akzeptiert man, dass sich der Dialekt den Banalitäten des Alltags widmet und der Existenzialismus die Existenz, also die uns umgebende, banale Wirklichkeit, in den Vordergrund rückt, so gibt es diese Parallele wirklich. Oft sind unsere Sprichwörter von Lebensweisheit gespickt, die sich erst beim zweiten Hinsehen erschließt. Beispiel: "Ma kann an d´Leut bloß dra na gucke, nie dra nei!" beschreibt eindeutig die Undurchschaubarkeit menschlicher Motivationen und menschlichen Handelns. Ist der Dialekt also primitiv? Im Gegenteil, er ist die komprimierte Weltanschauung unserer Vorfahren und Handwerker. Auch wenn Wilhelm Busch leider kein Badener war, hat er sich ebenfalls den Themen unseres Lebens gewidmet, wird kurzerhand zum Badener ehrenhalber ernannt und illustriert die badischen Sprichwörter.
Sísch, wie´s isch - Taschenbuch, 7,99 €
Sísch, wie´s isch - Taschenbuch, 7,99 € bei Amazon
Selbstverständlich ist das Buch auch im stationären Buchhandel erhältlich:
ISBN 978-3819043833
In meinem Newsletter werde ich darüber informieren, was mich als Autor gerade umtreibt, welche Projekte ich habe usw. Ich will darin aber auch darüber schreiben, was ich gerade lese oder als lesenswert empfinde. Außer Ihrer/Deiner Mailadresse wird nichts gespeichert.